Rechtsinformation
RECHTLICHE ERLÄUTERUNG
Verleger
Rhône Park Zentrum
Eigentum von CSA RES Commercial
Wincasa SACenter ManagementAvenue de Rumine, 201002 Lausanne
info@centreparcdurhone.ch
RECHTE AN IMMATERIELLEN GEGENSTÄNDEN
Die Vervielfältigungsrechte an den Inhalten der Website des Centre Parc du Rhône (Texte, Daten, Bilder, Grafiken, Videos, Pressemitteilungen usw.) sind geschützt. Alle Urheberrechte Dritter bleiben vorbehalten. Sie dürfen Seiten oder Teile dieser Website herunterladen oder ausdrucken, sofern Sie das Copyright-Symbol oder andere gesetzlich geschützte Namen oder Symbole nicht entfernen. Eine Veränderung dieser Seite ist in jedem Fall untersagt. Die Vervielfältigung, Verknüpfung oder Verwendung für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige Zustimmung von Wincasa SA verboten. Durch das Betrachten, Herunterladen oder Kopieren von Seiten werden keine Rechte (Nutzungsrechte, Rechte an immateriellen Gütern) erworben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Weder Wincasa SA noch ihre Mitarbeiter übernehmen irgendeine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte in Bezug auf die auf ihrer Website angebotenen Dienstleistungen und Informationen. Wincasa SA behält sich das Recht vor, den Inhalt ihrer Website jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die Haftung ist insbesondere ausgeschlossen für direkte und indirekte Schäden, die Benutzern oder Dritten entstehen, die in irgendeiner Weise aus der Nutzung des Internets und der Wincasa SA-Website, der daraus hervorgehenden Informationen sowie dem Zugriff auf andere Websites durch Links entstehen können. Dieser Haftungsausschluss umfasst unter anderem auch Datenverlust, Missbrauch durch Dritte und Viren.
VERBINDUNG MIT ANDEREN WEBSITES (LINKS)
Es ist möglich, über Links von dieser Website auf andere Websites zuzugreifen, die nicht von Wincasa SA verwaltet werden. Diese externen Internetadressen enthalten Informationen, die von natürlichen oder juristischen Personen, die rechtlich unabhängig von Wincasa SA sind, erstellt, veröffentlicht, verwaltet oder an anderer Stelle zur Verfügung gestellt werden. Wincasa SA ist für den Inhalt dieser Seiten nicht verantwortlich.
Vertraulichkeitserklärung
Diese Datenschutzerklärung bzw. Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) über diese Website sowie andere Präsenzen im Internet, z. soziale Netzwerke (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebote“).
Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen ist unter folgender Adresse erreichbar:
rechtsdienst@wincasa.ch
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Schweizer Recht und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
VERWENDETE TERMINOLOGIEN
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einer oder mehreren bestimmten Personen identifiziert werden kann Elemente, die für seine physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit automatisierten Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe, die auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet wird. Der Begriff ist sehr weit gefasst und umfasst praktisch das gesamte Datenmanagement, einschließlich der Vorratsdatenspeicherung.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
- Nutzungsdaten (zB besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeit) .– Metadaten / Kommunikationsdaten (zB Geräteinformationen, IP-Adressen).
KATEGORIEN DER BETROFFENEN PERSONEN
Website-Besucher.
ZWECK DER VERARBEITUNG
- Bereitstellung der Website, ihrer Funktionen und Inhalte - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern - Sicherheitsmaßnahmen - Reichweitenmessung / Marketing
ZUSAMMENARBEIT MIT UNTERAUFTRAGNEHMERN UND DRITTEN
Sobald wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen oder Unternehmen (Subunternehmer oder Dritte) weitergeben, an diese Personen oder Unternehmen übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, kann dies nur auf Grundlage von eine gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Weitergabe von Daten an Dritte, etwa an einen Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (zB bei Inanspruchnahme von Agenten, Website-Hosts etc.).
ÜBERWEISUNGEN IN DRITTLÄNDER
Sofern wir Daten in einem Land ausserhalb der Schweiz verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Weitergabe von Daten an Dritte, kann dies nur erfolgen, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur dann verarbeiten, wenn die besonderen Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 lit. 44 ff DSGVO. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Entscheidung über das entsprechende EU-Datenschutzniveau (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (die „Standardvertragsklauseln“).
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und auf Kopien der Daten gemäß Art. 8 DSG bzw. Art. 15 DSGVO.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht zu verlangen, dass unvollständige Daten, die Sie betreffen, vervollständigt werden, oder das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten, die Sie betreffen, berichtigt werden.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, die schnellstmögliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, bzw. alternativ nach den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bereitgestellt haben, zu erhalten, und Sie haben das Recht, die Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche zu verlangen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, jederzeit der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgen.
COOKIES UND WIDERSPRUCHSRECHT
Der Begriff "Cookies" bezeichnet kleine Dateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Innerhalb von Cookies können verschiedene Informationen gespeichert werden. Die primäre Funktion eines Cookies ist es, die Daten eines Nutzers (bzw. insbesondere des Geräts, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder sogar nach dem Besuch eines Online-Angebots zu speichern. Unter "temporären Cookies", "Session-Cookies" oder "transienten Cookies" versteht man Cookies, die gelöscht werden, sobald der Nutzer ein Online-Angebot verlässt und seinen Browser schließt. Ein solches Cookie kann z. B. den Inhalt eines Online-Warenkorbs oder ein Login speichern. Cookies, die als "dauerhaft" oder "persistent" bezeichnet werden, bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann z. B. die Anmeldung gespeichert werden, wenn der Nutzer sie nach mehreren Tagen aufruft. Ebenso kann ein solches Cookie die Interessen des Nutzers speichern, die zu Zwecken der Reichweitenmessung oder des Marketings verwendet werden können. Drittanbieter-Cookies" sind Cookies, die anderen Anbietern als demjenigen gehören, der das Online-Angebot bereitstellt (handelt es sich nur um die Cookies des Anbieters, werden diese als "interne Cookies" bezeichnet).Wir verwenden möglicherweise temporäre und permanente Cookies und erläutern diese Verwendung im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.
Wenn der Nutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Computer gespeichert werden, ist er verpflichtet, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen seines Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Online-Angebote führen.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies, die zu Zwecken des Online-Marketings gesetzt werden, kann für viele Dienste, insbesondere im Falle des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies verhindert werden, indem sie in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir werden die Datenschutzerklärung anpassen, sobald Änderungen in der Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir benachrichtigen Sie, sobald Änderungen Ihre Mitwirkung (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Mitteilung erfordern.
LÖSCHEN VON DATEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
HOSTING
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND PROTOKOLLDATEIEN
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erheben wir bzw. unser Hostinganbieter Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sog. Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, die Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Informationen in der Protokolldatei werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufdeckung von Missbrauch oder Betrug) bis zu sieben Tage lang gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen, bis der betreffende Vorfall endgültig geklärt ist.
WIRTSCHAFTLICHE ANALYSEN UND MARKTSTUDIEN
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben zu können, Markttrends, Kunden- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten über Geschäftsprozesse, Anfragen etc. Wir verarbeiten Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage von Art. 6, al. 1, lass. F. der DSGVO; die zu den betroffenen Personen gehörenden Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes.
Die Analysen erfolgen zu Zwecken wirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Hierbei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Informationen, beispielsweise zum Kaufprozess, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebots und der wirtschaftlichen Rentabilität. Analysen sind nur für unseren Gebrauch bestimmt und werden nicht extern weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um anonyme Scans mit aggregierten Werten.
KONTAKT AUFNEHMEN
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. 6 Abs. 1 1 lass. b) DSGVO. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen Anfragen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
INTEGRATION VON DIENSTLEISTUNGEN UND INHALTEN VON DRITTANBIETERN
Im Rahmen unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern zur Einbindung ihrer Inhalte und Dienste, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch sog. Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) zu statistischen oder Marketingzwecken verwenden. Durch die Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes sowie Links zu diesen Informationen enthalten aus anderen Quellen.
GOOGLE ANALYTICS
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein f DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über Aktivitäten im Rahmen dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und Internetangebotes verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile in Form von Pseudonymen erstellt werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: http ://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungsmöglichkeiten und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Anzeigenschaltung von Google ( https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
GOOGLE MAPS
Wir binden die Karten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer mobilen Endgeräte) erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Gegründet mit "Datenschutz-Generator.de" (Datenschutzanbieter) von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke